Bei der medizinischen Trainingstherapie handelt es sich um ein gerätegestütztes Training zur Steigerung der Leistungsfähigkeit. Hierbei werden Methoden zur Verbesserung der Kraft, der Ausdauer und der Koordination angewendet, wobei die Bewegung das Therapiemittel ist.
Eine KGG- oder MTT-Verordnung wird z.B. im Anschluss an eine Rehamaßnahme von dem Arzt der Rehabilitationseinrichtung verordnet. In der Zeit der
Rehabilitationsnachsorge lernen die Patienten unter physiotherapeutischer Anleitung Übungen, um nach einer Verletzung oder Operation die ersten Bewegungen wieder ausführen zu
können.
Das Training findet überwiegend an speziellen Kraftgeräten statt, die einer besonderen medizinischen Norm entsprechen müssen. Die speziellen Geräte ermöglichen durch die aufwendige Konstruktion und moderne Software eine sehr gezielte Trainingstherapie. Vor allem durch eine feine Abstufung der Gewichte ist eine genauere Belastungsdosierung möglich und eine Fehlbelastung der Gelenke wird vermieden.
Bei Ihrem ersten Termin findet nach einem persönlichen Gespräch eine ausführliche Befundung und Analyse an den Geräten statt. Basierend auf den Ergebnissen der Eingangsuntersuchung wird Ihnen ein individueller und geeigneter Trainingsplan erstellt, der ständig an Ihren aktuellen Trainingsstand angepasst wird. Durch modernste Software mit diversen Testverfahren und individuellen Krafttrainingslinien erhalten Sie bei jedem Training ein direktes Feedback zur optimalen Trainingsdurchführung. Die Geräte werden individuell für Sie eingestellt und die Parameter auf einem Armband gespeichert. Damit ist ein effizientes Training gewährleistet.
Aufgrund der einfachen Bedienfunktion unserer Geräte schaffen wir auch für ältere Einsteiger*innen beste Grundlagen für einen Einstieg ins Training. Nach sorgfältiger Einweisung durch unsere Therapeuten sind unsere Geräte schnell und mühelos zu bedienen.
Während des gesamten Therapieverlaufes werden Sie persönlich durch unser kompetentes Team beim Training betreut. Wir stehen Ihnen dabei von Anfang an beratend zur Seite.
Beratung und Informationen gibt es in unseren Büros:
Bürozeiten Embken:
Montag: 08:30 - 17:00 Uhr
Dienstag: 08:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 13:00 Uhr
Telefon: 02425 - 909 400
Bürozeiten Euskirchen:
Montag: 07:30 - 19:00 Uhr
Dienstag: 07:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 07:30 - 19:00 Uhr
Freitag: 07:30 - 15:00 Uhr
Telefon: 02251 - 773 20 46
Bürozeiten Nettersheim:
Montag: 07:00 - 19:00 Uhr
Dienstag: 07:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 07:00 - 16:00 Uhr
Telefon: 02486 - 802 4994
Sollten Sie uns trotz und außerhalb unserer Sprechzeiten nicht erreichen, so hinterlassen Sie uns bitte unbedingt
eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Sie erhalten schnellstmöglich einen Rückruf. Vielen Dank!
PRO PHYSIO | Praxis für Physiotherapie, Training und Wellness, Jessica Fuhs
Standort Embken:
PRO SANUM | Therapiezentrum Embken
ACHTUNG > NEUE ADRESSE:
Alte Schulstraße 28
52385 Nideggen (Embken)
Telefon: 02425 909 400
Fax: 02425 909 8622
E-Mail: embken@prosanum-eifel.de
Standort Euskirchen:
PRO PHYSIO (by PRO SANUM)
Im Office Park Euskirchen
Thomas-Eßer-Straße 86
53879 Euskirchen
Telefon: 02251 773 2046
Fax: 02251 773 2047
E-Mail: info@prophysio-online.de
Standort Nettersheim:
PRO SANUM | Gesundheitszentrum Eifel
Klosterstr. 12
53947 Nettersheim
Telefon: 02486 802 4994
Fax: 02486 802 4995
E-Mail: Info@prosanum-eifel.de
www.prosanum-eifel.de